Bachelor of Engineering (m/w/d) - Prüftechnik und Qualitätsmanagement 2023
Fulda
FFT braucht Deine Unterstützung
Bist du bereit für die digitale Welt von Morgen?
Du willst bei der Entwicklung von Automatisierungssystemen dabei sein und entscheidende Impulse für die Gestaltung der zukünftigen Produktionsanlagen setzen?
Du hast Interesse an der Elektrotechnik und Informatik und willst tiefer in die Themen einsteigen?
Du bist in der Lage mechatronisch zu denken und kannst die Elektrotechnik und Informatik mit der Mechanik vernetzen?
Dann starte bei uns mit einem dualen Studium. Die praxisnahe Hochschulausbildung verzahnt die Theorie mit der Praxis passgenau.
Ausbildungsinhalte
Betriebliche Lerninhalte:
- Erwerben von Grundfertigkeiten mittels CAD-, ECAD-, SPS- und Roboterschulungen
- Erstellung von Steuerungskonzepten und SPS-Programmen sowie Inbetriebnahme von Anlagen beim Kunden
- Ausarbeitung von Konzepten und Lösungen in eigenen Projekten, um die Anforderungen aus Industrie 4.0 zu erfüllen
- Erlernen verschiedener Qualitätssicherungsmethoden für unsere Produkte (on- und offline), z.B. Messtechnik, Prüftechnik und Labor
- Unterstützung der Fachabteilung bei Auswertungen und Analysen
- Erwerb grundlegender Methoden des Qualitätsmanagements im automotive Umfeld durch reale Projekte, inkl. Entwicklung von anwenderbezogenen Konzepten
Lerninhalte an der dualen Hochschule:
- Mathematik, Naturwissenschaften
- Grundkenntnisse der Konstruktion, Elektrotechnik und Elektronik
- Metall- und spezielle Werkstoffkunde
- Grundlagen Informatik
- Technisches Englisch
Ausbildungsdauer
- 6 Semester (3 Jahre)
Kooperierende Hochschule
- Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE)
Bewerbungsfrist
- 30.06.2023
Was Dich auszeichnet
- Gutes mathematisches und logisches Denkvermögen
- Großes Interesse an technischen Zusammenhängen
- Hohe Lernbereitschaft und Motivation
- Affinität zur deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Fachhochschulreife oder Abitur
Bei FFT erwarten Dich*
Das WIR führt zum Erfolg.