Bachelor of Engineering (m/w/d) - Maschinenbau - Virtual Engineering 2023
Fulda
FFT braucht Deine Unterstützung
Mit effizienten Simulations- und Informationstechnologien lassen sich heute in der Produkt- und Produktionsentwicklung Kosten und Entwicklungszeiten deutlich reduzieren. Eine große Rolle spielen dabei Erreichbarkeits- sowie Kollisionsuntersuchungen im virtuellen Raum noch während der Entwicklungsphase von hoch komplexen Produktionsanlagen. Virtual-Engineering-Experten arbeiten dabei stets eng mit Konstruktions- und Planungs-Teams zusammen.
Die Ausbildung bei FFT spezialisiert Dich unter anderem für den Einsatz von Simulationstechnologien in der Produktions-entwicklung. Du lernst an CAx-Systemen zunächst Roboter-Untersuchungen durchzuführen und darauf aufbauend Roboterprogramme offline zu erstellen. Weitere Inhalte sind Machbarkeitsstudien zu erstellen, Arbeitsplätze ergonomisch zu gestalten oder ganze Fabrikanlagen zu simulieren.
Der Studiengang Virtual Engineering an der dualen Hochschule Mosbach vermittelt Dir in den ersten beiden Jahren die Grundlagen des klassischen Maschinenbaus, der Elektrotechnik sowie betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge. Im dritten Studienjahr erhältst Du Kenntnisse aus den Bereichen Finite Elemente Methode, Simulationssysteme und Virtual-Reality-Systeme.
Ausbildungsinhalte
Betriebliche Lerninhalte:
- Grundlagen der technischen Kommunikation
- CAx-Ausbildung
- Engineering-Data-Management-Systeme
- Werkstattausbildung, Montagepraktikum
- Produktentwicklung, Planung, Simulation, Konstruktion, Berechnung
Lerninhalte an der dualen Hochschule::
- Konstruktion, Produktion, Mechanik
- Thermodynamik, Elektrotechnik und Informatik, Physik
- Management, Sondergebiete im Maschinenbau, Systemtechnik
- Angewandte Mathematik
- Virtual-Reality-Systeme, CAD/CAM-Techniken, FEM Simulationssysteme im Maschinenbau
Ausbildungsdauer
- 6 Semester (3 Jahre)
Kooperierende Hochschule
- DHBW Mosbach
Bewerbungsfrist
- 30.06.2023
Was Dich auszeichnet
- Interesse an Mathematik und dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Fachhochschulreife oder Abitur
Bei FFT erwarten Dich*
Das WIR führt zum Erfolg.